Seite 1 von 5 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Hoi zäme,
ich möchte mich auch wieder einmal zu Wort melden.Seit 11 Jahren betreibe ich ein Campingplatz in Ecuador an der Küste.www.jardin-suizo.com.Letztes Jahr hatte ich nur wenige Camper weil die Grenzen zu Peru und Kolumbien seit März geschlossen sind.Viele haben ihre Fahrzeuge irgendwo stehen gelassen und sind in ihre Heimatländer zurück geflogen.Ich hatte auch schon ein paar Seeleute bei mir.Ich fuhr von 1964-67 auf dem Rhein und von 1967-85 mit Unterbrüchen bei den Roten und Suisse Outremer auf den Schiffen Regina 2x Basilea 2x Maloja Calanda Alpina Caribia Favorita Petra Crown Hanse Albula Bernina.Ich grüsse alle und wünsche ein Coronafreies 2021
Wow René, dann bist du direkt aus dem Berufsleben ins "Coronagefängnis" eingetreten . Ich wünsche dir in deiner Pension gleichwohl viel Spass, es ist eine wundervolle Zeit, vorausgesetzt man ist gesund.
Ich bin in den 60er und Anfang 70er Jahre bei den Roten gefahren und wurde im April 73 unfallbedingt ab (aus)gemustert. In den letzten Jahren habe ich viele Touren mir meinem Roller gemacht und die Freiheit richtig genossen. Häbs guet, André
Ahoi Marineros, wünsche allen ein gutes und gesundes 2021. Bin nun im kommenden März auch schon ein Jahr in Pension, geniesse die freie Zeit und die Rente! Grüsse alle die mich noch in Erinnerung haben! 1973 bis 1983 bei den Roten in der Maschine auf: Alpina, Ascona, Calanda, Carona, Petra Crown, Turicia!! Alles geile Pötte mit rückblickend schönen Reisen (die einen besser als die andern Zentralamerika usw:) Wäre schön wenn der eine oder andere öppis degliche täti ond das Gästebuch wieder beleben täte! Wie gseit blibed gsond hebets alli guet: Grüess os em Lozernische : ex Pflätere vo de Maschene!
Hallo Wolfgang,
wünsche Dir alles gute und werde bals wieder gesund.Bin mit Dir auf der AScona gefahren als 2.und 1.Koch.Den letzten China Trip und dann für VASA Line Westküste USA/Central Amerika.Hatten einige Abstürze zusammen.
Gruss Paul
Guten Tag
Mein Grossvater Karl (Carlo) Alder arbeitete von 1956-1957 auf der M.S. Allobrogia im Maschinenraum als Mechaniker. Ferndinand Willi war ein bekannter Kollege aus dieser Zeit. Ich habe in den letzten Jahren alles Material zusammengefasst und aufgearbeitet und in ein Buch verwandelt. Ich bin momentan auf der Suche nach, noch lebenden, Kameraden aus dieser Zeit auf dem Schiff. Ich würde mich daher sehr freuen wenn jemand eine Besatzungsliste oder ähnliches hat. Falls sie das lesen und zu dieser Zeit selbst auf der Allobrogia waren, bitte rufen sie mich an oder schreiben sie mir eine Mail. Meine Telefonnummer/Mail ist: 078 747 88 89 / gianandrin@icloud.com
Gian Höhener
Hallo Wolfgang, ich hoffe du hast dich von deiner Operation gut erholt. Was haben wir in unserer (nicht nur) Seefahrenszeit alles gemacht was Ärzte kritisch angesehen hätten? Spass hats alleweil gemacht. Ich war auf der Ascona 72-73 als wir 42 Tage vor Sinkiang lagen, über Weihnachten-Neujahr. Der Christbaum in der Mannschaftsmesse aus Bierdosen... Als was bist du gefahren? Ich war Blitz und wechselte Einlaufend in Europa auf die Alpina. Ich wünsche dir und allen die dies lesen, gute Gesundheit, frohe Weihnachten und ein besseres 2021, André
Ich musste wegen einem Leistenbruch am Mittwoch, den 23.09.20 ins Spital und am Freitag den 24.09.20 wurde ich operiert. Heute Freitag durfte ich nach Hause, bis jetzt ist alles Gut und ich kann wieder einen saufen.
Es Grüsst Köbi
Der Tod von unserem liebenswerten Willi Rechsteiner hat mich sehr berührt.
Er hat über viele Jahre unseren Seemansclub zusammengehalten und immer anregende Erfahrungen in der Flaschenpost verfasst.
Er verdient es für immer in unserer Erinnerung als Sailor und Freund zu bleiben.
Klüsi
swiss-ships crew ! Vielen Dank nochmals fuer den Unterhalt dieser website , und das Zusammentragen aller Infos , nicht zu Vergessen all die verflossenen Daten nachzuforschen . Als 9 jaehriger spielten wir damals am Hafen von Stein am Rhein unter der Burg Hohenklingen , als der gleichnamige Schaufelraddampfer zurueck an die Schiffslaendi gebracht wurde nach einer Havarie der Backbordseite mit einem Pfeiler der alten Rheinbruecke .Es muessen Bilder des Schadens vorhanden sein , da in der Naehe ein Reporter des damaligen " Steiner Anzeigers " wohnte . Koennte auch im Archiv der "Schaffhauser Nachrichten" von 1956 sein . Die Gesellschaft wollte das Schiff nicht mehr reparieren , und nahm es ausser Betrieb . Es besteht ein Verein welcher einen neuen Raddampfer mit modernster Technologie und Umweltauflage bauen will . Im Moment sind die Mitgliderbeitraege und Spenden fuer die Machbarkeitsstudie aufgebraucht . Fuer einen Neubau muessten erneut Gelder bereitgestellt werden .- Ex Blitz Suisat
Seite 1 von 5 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Kommentar, 29.09.2020 um 14:57 Uhr
Gute Besserung! Wünscht die Die Admin.